Angezeigt: 1 - 10 von 25 ERGEBNISSEN

Regrowing für den Sommergarten

Mitleid zahlt sich aus. Im Dezember befanden sich in meiner Gemüseküste Schwarzwurzeln (Scorzonera hispanica). Manche nennen sie auch Winterspargel, weil sie innen ebenfalls weiß sind. Die schrundigen schwarzen Dinger lagen ein paar Tage im Kühlfach und begannen zu wachsen. Also mochte ich sie nicht umbringen, zumindest nicht alle. Zwei besonders dicke durften weiterleben. Wir aßen …

Bienen auf der Blumenweide

Wie sieht ein Insektenfreundlicher Garten aus? Es ist einer mit vielen heimischen Blühpflanzen. Wie sehr sie von Insekten angenommen werden, kann man hören. Derzeit herrscht in meinen Rosenwildlingen ein friedvolles Gebrumm. Die dicken Pollenhöschen der Biene und der Hummel zeigen: Hier wird fleißig Blütenstaub gesammelt. Die Blüten des Wiesen-Storchschnabels (Geranium pratense), auch Blaues Schnabelkraut genannt, …

Erwischt!

Da ich fast nur Blumenfotos poste, könnte man denken, es gibt in meinem Garten keine Insekten. Deshalb habe ich an einem regnerischen Sommerabend einige meiner schönsten Fotos ausgesucht. Bis auf eins stammen sie aus meinem Garten. In diesem Jahr haben wir so viele Wildbienen wie noch nie. Irgendwann muss ich lernen, sie zu bestimmen, so …

Ganz schön staubig

Hummeln haben einen haarigen Körper, auf dem sie viele Pollen sammeln, wie oben der Stockrosen-Blüte (Alcea rosea). Als Bestäuber sind sie aus vielerlei Gründen unerlässlich: Sie sind fleißig. Bis zu 18 Stunden am Tag fliegen sie von Blüte zu Blüte. Außerdem reichen ihnen, anders als Honigbienen, schon wenige Grad über Null, um auf Futtersuche zu …

Die letzten ihrer Art

Nach ein paar Novembertagen mit tiefhängenden Wolken scheint heute am 13. November in Schleswig-Holstein die Sonne, und der Garten ist bereit für die Entdeckung einiger Nachzügler, wie die gelbe Rose (oben) mit ihrer letzten Blüte für dieses Jahr. Die Schleifenblumen (Iberis umbellata) können es auch nicht lassen. Ein paar Nachzügler blühen jedes Jahr bis zum …

Ein neuer Lebensraum entsteht

Wir hatten Glück: Unsere Nachbarin hatte für ihre Natursteine keine Verwendung mehr, weil sie ihre Terrasse neu anlegen ließ. Also transportierten wir sie ab, was eine mächtige Schufterei war und wählten geeigneten Ort für eine Naturstein-Pyramide im Garten. Sonnig sollte der Platz sein, und gut zu sehen, damit auch wir Freude daran haben. Dort bauten …

Insekten im Oktober

Von allen heimischen Blühpflanzen gehört der Efeu (Hedera helix) zu denen, die am spätesten dran sind. Erst im Oktober fängt er an zu blühen und ist dann bis in den November hinein eine wichtige Futterquelle für Bienen und Fliegen. Der Efeu, der meine Hausfassade gen Norden begrünt, blüht nicht, denn er wird jeden Sommer geschoren, damit er …

Auftritt: Tinten-Pilz

Ausgerechnet durch den schmalen Spalt zwischen alten Gehwegplatten und einer Parkbucht in meiner Straße haben sich diese Schopf-Tintlinge (Coprinus comatus) gezwängt (Danke für den Tipp zu genauen Bestimmung bei Facebook.) Einige Tag später hingen nur noch dunkle, tintenfarbige Fetzen an den Stielen. Früher hat man aus der zu Boden tropfenden Flüssigkeit dokumentenechte Tinte hergestellt, daher …

Torpedos im Unterland

Ich habe ein neues Wort gelernt: „Wurzelkriechpionier“. Damit gemeint sind Pflanzen, die sich unterirdisch fortbewegen. Dazu gehören meine wilden Neubelgischen Astern (Symphyotrichum novi-belgii). Die Glattblatt-Astern stammen aus Nordamerika und kamen im 18. Jahrhundert als Gartenpflanze nach Deutschland. Die Pflanzen bilden torpedoartige Triebe, mit denen sie im Boden neue Besiedlungsgebiete rekognoszieren und an geeigneter Stelle grüne Triebe …

Eine Rose macht noch keinen Winter

Im Garten herbstet es, aber diese Rose will davon nichts wissen. Sie stammt von Nachbarn, die ihren Vorgarten autogerecht gestaltet haben. Die Rose ist eine von vielen Pflanzen, denen ich in meinem Garten Asyl geboten habe. Sie wären sonst „entsorgt worden. Die Pflanze dankt es mir gerade mit einer Blütenpracht Mitte Oktober. Das ist unendlich …