Gleich und gleich gesellt sich gern. Das gilt auch für Pflanzen. Sie bilden häufig Gesellschaften. Eine nennt sich „Lämmersalatgesellschaft“, benannt nach einem gelben Korbblütler, der auch Lammkraut oder Kleiner Schweinsalat genannt wird. Der Lämmersalat lebt auf nährstoffarmen, sauren Sandäckern, wie ich sie bei meinem Besuch in Govelin kennengelernt habe. Bauernsenf und Ferkelkraut Der Lämmersalat keimt …
