Angezeigt: 1 - 6 von 6 ERGEBNISSEN

Gold im Mund

Die Blüten erinnern an Bärlauch (Allium ursinum). Die Blätter riechen nach Bärlauch. Sie schmecken nach Bärlauch, wenn auch zarter. Wenn der Bärlauch verblüht ist und seine Blätter ungenießbar werden, hat der Gold-Lauch (Allium moly) seinen Auftritt. Ursprünglich stammt er aus den Pyrenäen, weshalb er auch Pyrenäen-Gold-Lauch heißt. Wie Bärlauch ist er ein Zwiebelgewächs und winterhart. …

Die schönsten Zwiebeln der Welt

Meine Großmutter baute noch Zwiebeln in ihrem Garten an. Dafür kaufte sie im Frühjahr Steckzwiebeln, die ab März ins Beet kamen. Im Sommer wurden die dicken Zwiebeln geerntet und in der Sonne so lange getrocknet, bis sie wirklich rundum trocken waren – damit sie im Winter nicht vergammelten. Ich ziehe Zwiebeln für die Schönheit, genauer …

Schatten-Dasein

Was pflanzt man unter Bäumen, dort, wo es die meiste Zeit des Jahres dunkel ist? Die Fragen stellen sich viele Gärtnerinnen. Im Arboretum Ellerhoop bin ich bei jedem Besuch aufs Neue begeistert, welche Möglichkeiten sich bieten. Einige habe ich von meinem Besuch gestern mitgebracht. Auf dem Foto oben blühen gerade Spanische Hasenglöckchen (Hyacinthoides hispanica). Die …

Bärenstarker Stinker

Werden wir alle Superhelden, wenn wir ganz viel Bärlauch (Allium ursinum) essen? Die alten Germanen glaubten das, weil Bären nach dem Winterschlaf gerne Bärlauch fraßen. Das ist ein typischer Fall der Verwechslung von Korrelation und Kausalität. Nur weil etwas gleichzeitig passiert, muss keine ursächliche Beziehung geben. Will heißen: Bärlauch ist lecker, aber bärenstark werden wir …

Weiße Schwestern

Wer sie nicht kennt, könnte sie während der Blütezeit glatt verwechseln: den Milchstern (Ornithogalum umbellatum, oben) und den Bärlauch (Allium ursinum). Beide sind Zwiebepflanzen. Beide blühen weiß und das etwa zur gleichen Zeit. Aber wer man genau hinschaut, werden die Unterscheide sichtbar. Der Milchstern hat grasartige Blätter und sternförmige Blühen, sie sich nachts schließen. Die Blüten …

Tropfen und Kugeln

Ob Bärlauch, Schnittlauch, Zierlauch oder wie am 6. Juni der Schneelauch – sie alle sind grandiose Gartenpflanzen. Die weiße Bärlauch-Blüte (Allium ursinum) kündigt den Frühling an und die wärmeren Tage. Jetzt reifen seine Samen, danach wird er sich in seine Zwiebel im Boden zurückziehen. Dafür öffnet jetzt der Zierlauch (Allium) seine Blüten. Erst wagen sich …