Im Märchenwald– der 9. Tag meiner Küchen-Pilz-Zucht

Riesig sehen sie aus meine Limonenseitlinge, aber das täuscht. Jedes Hütchen ist gerade mal einen Zentimeter hoch. In ein paar Tagen sollten meine Pilz-Zwerge zu fingerlangen Hüten herangewachsen sein. Klein wie sie sind, waren sie gar nicht so einfach zu fotografieren, denn heute wurde es wieder nicht richtig hell. Die Pilze stört das winterliche Dauer-Dämmerlicht …

Gelber Fiesling – der 8. Tag meiner Küchen-Pilz-Zucht

Wollen wir die wirklich essen? Die Frage des Liebsten ist nicht ganz abwegig angesichts des fiesen gelben Auswuchses, der sich heute ganz unten im Limonenseitling-Karton zeigt. Im Grunde hatte ich die Sorte schon aufgegeben und finde auch: Lecker sieht anders aus. Die Rosenseitlinge, bzw. Flamingopilze, haben inzwischen das ganze Fenster zugewuchert und quellen über die …

Zwergen-Hüte – der 7. Tag meiner Küchen-Pilz-Zucht

Meinen Flamingopilzen kann ich beim Wachsen zuschauen. Bei den rosa Knubbeln von gestern habe ich mich gefragt, ob sie zusammen zu einem Pilzhut heranwachsen. Im Laufe des heutigen Tages wurde erkennbar, dass jeder Knubbel sich zu einem Hütchen entwickeln wird. Inzwischen wachsen sie stündlich ein bisschen mehr aus dem Fenster ihres Kartons heraus. Für unser …

Rote Korallen – der 6. Tag

Ich hätte nicht gedacht, dass Pilze züchten so spannend sein kann. Heute haben sich meine Rosenseitlinge (Pleurotus djamor) in einen leuchtenden Korallenrasen verwandelt. Wenn jeder dieser kleinen Knubbel in Pilz wird, haben wir mehrere Abende etwas zu essen! Meine Limomenseitlinge (Pleurotus citrinopileatus) zieren sich weiterhin. Der Pilzrasen hat eine gelbliche Farbe angenommen und sieht nun aus wie eine …

Rote Knubbeln – der 5. Tag

Der Pilz, von dem ich es am wenigsten erwartet hätte, zeigt sich als erster. Der Rosenseitling (Pleurotus djamor) lebt in den Tropen, wo er das Holz von Palmen Gummibäumen oder Bambus frisst. Das Geheimnis seines heimischen Futters kennt nur der Hersteller, die Pilzgarten GmbH in Helvesiek in Niedersachsen. Der rosa Schimmer hat die Farbe der späteren Pilzhüte, …

Nichts tut sich – 4. Tag der Küchen-Pilz-Zucht

Das Myzel sieht noch genauso fies aus, wie gestern und vorgestern. Aber ich habe ein bisschen über meine neuen Hausbewohner herausbekommen und das stimmt mich wenig optimistisch. Der Rosenseitling (Pleurotus djamor) braucht 20 bis 30 Grad und knapp 100 Prozent Luftfeuchtigkeit, um Fruchtkörper zu bilden. In meiner norddeutschen Winterwohnung kann ich ihm das schwerlich bieten. …

Ruhe im Karton – 3. Tag der Küchen-Pilz-Zucht

Meine Pilze regen sich nicht, zumindest nicht sichtbar. Ihr Bestreben, sich zu vermehren, also Hüte mit Sporen zu bilden, spielt sich im Dunkeln ab. Hoffentlich ist es ihnen bei mir warm genug und ich habe ihr Myzel nicht mit zu viel Wasser ertränkt. Draußen ist die letzte Frostnacht vorüber. Der Himmel ist grau statt blau. …

Heimliche Existenzen – 2. Tag der Küchen-Pilz-Zucht

Noch halten meine neuen Hausgäste sich versteckt. Das teilen sie mit ihren Artgenossen in der Natur. Der Boden unserer Gärten, von Wiesen, Weiden und Wäldern ist mit Pilzen durchsetzt. Sie zeigen sich nur, wenn sie Hochzeit feiern. Die restliche Zeit fressen sie für uns unsichtbar vor sich hin. Manche, wie die Tintlinge (Coprinus, oben), zersetzen …

Ob da wohl was sprießt? – der erste Tag der Küchen-Pilz-Zucht

Draußen friert es Stein und Bein – zu kalt für meine neuen Hausbewohner. Deshalb sollen sie drinnen wachsen und gedeihen. „Edelpilze selber züchten“ heißt unser Weihnachtsgeschenk, das wir gleich heute in Gang gesetzt haben. Beide – Rosenseitling (Pleurotus djamor) und Limonenseitling (Pleurotus citrinopileatus) mögen es gern warm. Auf jeden Fall wärmer, als es derzeit im …

Von blütenweiß bis Ferrari rot

Jedes Jahr will ich die Zwiebeln wegwerfen, aber dann tun sie mir doch wieder leid. Pflanzen sind Lebewesen wie wir auch. Es widerstrebt mir, sie zu töten. Zudem rührt es mich, wie sich die unansehnliche Zwiebel des Rittersterns (Hippeastrum) Jahr für Jahr aufrafft, vier bis fünf Blüten hervorzubringen, von denen jede einzelne mindestens dreimal so …