Angezeigt: 11 - 20 von 800 ERGEBNISSEN

Hortensien-Herbst

Noch hat sich der Nachtfrost nicht bis ans Haus getraut. Noch blühen die Hortensien (Hydrangea) mit ihren müden Herbstfarben. Noch erfreut der Blick in den Garten das Herz mit seinen Schattierungen aller Variationen von Grün bis Altrosa. Die meisten Hortensien sind nichts für Insekten. Sie liefern weder Pollen noch Nektar. Eine Ausnahme ist die Rispenhortensie …

Glück im Topf

Als ich meinen Garten von den Vorfahren übernahm, blühten dort im Herbst wunderschöne Kissen-Astern. Das leuchtende Blau ihrer Blüten harmonierte perfekt mit den dunkelgrünen schmalen Blättern. Die Astern reichten mir allenfalls bis zum Knie. Ich fand sie wunderschön. Inzwischen sind sie weg, und ich habe die Schuld. Ich ließ die Hecke, vor der sie standen, …

Die Übergriffigen und die Bescheidenen

Beide gehören zu den wichtigsten Blühpflanzen um diese Jahreszeit. Beide stammen ursprünglich vom nordamerikanischen Kontinent: Herbst-Astern. Ihre Blüten sind ähnlich: Körbchen mit einem leuchtenden Strahlenkranz aus weißen, pink- oder auberginefarbenen bis hin zu tiefdunkelblauen Blütenblättern. Und doch unterscheiden sie sich wesentlich. Die Heimat von Glattblatt-Astern (Aster novi-belgii) ist das östliche Kanada und die Ostküste der …

Im Sterben Leben spenden

So viele Früchte hat unsere Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) noch nie abgeworfen. Dabei liegt sie im Sterben. Vor ein paar Tagen ist einer ihrer fünf Stämme entzwei gebrochen und fast auf die Straße gefallen. Im Winter muss der restliche Stamm entfernt werden, damit er kein Unheil anrichtet. Es macht mich immer traurig, wenn ein Baum sterben …

Herbstleuchten

Manchmal macht man im Garten zufällig etwas richtig. So ging es mir mit den Astern auf dem Foto oben. Im vergangenen Sommer gekauft, zeigen sie in diesem Herbst zum ersten Mal so richtig, was sie drauf haben. Bei mir wachsen sie neben einem Wasserbottich. Das ist eine in den Boden eingelassene viereckige Maurerbütt für 120 …

Die Konkurrenz war schneller

Haselbüsche (Corylus avellana) vermehren sich im Garten von allein. Jedes Jahr im Herbst verbuddeln Eichhörnchen irgendwo Nüsse und nicht alle finden sie wieder. So hat sich in meinem Garten eine stattliche Kollektion verschiedener Sorten angesammelt. Leider werden sie auch von der Konkurrenz hoch geschätzt. Im Sommer setzt der Haselnussbohrer (Curculio nucum) der Ernte zu. Der …

Kühle Tropfen

Warme Luft nimmt mehr Wasser auf als kalte. Das kann man in dieser Jahreszeit jeden Morgen im Garten beobachten. Vor einigen Tagen war Tag-und-Nach-Gleiche, also Herbstanfang. Nun sind die Tage wieder kürzer als die Nächte. Tagsüber ist es noch mollig, aber in den immer längeren Nächten kühlt die Luft stark ab. Auf den Pflanzen bildet …

Spätes Glück

Zum ersten Mal habe ich sie vergangenes Jahr Oktober im Arboretum in Ellerhoop-Thiensen gesehen: Tiefblaue Krokusse. Sie blühten auf einer halbschattigen Rasenfläche und eroberten mein Gärtnerinnen-Herz im Sturm. Inzwischen habe ich herausgefunden, wie die blaue Wunderblume heißt: Herbstkrokus (Crocus speciosus ssp. speciosus). Man kann die Zwiebeln nur im Herbst kaufen, also jetzt. Einige habe ich …

Auf rosa Wolken

Alle meine Pflanzen haben eine Geschichte. Mein Hibiskus „flog“ einem heißen Junitag vor 20 Jahren von Mallorca in meinen Garten. Eine Freundin, die dort wohnte, hatte mir zwei Abschnitte geschenkt. Eingewickelt in feuchtes Küchenpapier überstanden sie Autofahrt und Flug und bildeten, bei mir angekommen, Wurzeln. Seitdem blüht Pink Gem – rosa Edelstein – Jahr für …

Lichtscheues Gesindel

Es kommt nicht oft vor, dass ich währen einer Sitzung im Rathaus Naturbeobachtungen anstellen kann. Vergangene Woche war das das Fall. Der Abend war warm, die Fenster standen offen, immer wieder flogen Nachtfalter in den Raum. Schade, dachte ich. Die finden bestimmt nicht wieder hinaus. Am nächsten Abend fand wieder eine Sitzung statt, und die …