In diesem Jahr fallen die Eisheiligen aus. Das sagen die Wetterpropheten. Im hohen Norden ist es schon ungewöhnlich warm, eine Folge des Klimawandels. Wenn der Wind bei uns in Schleswig-Holstein auf Nord dreht, wird es zwar noch kühl, aber es bleibt frostfrei. Meine Sauerkirschen danken es mir. Vor 14 Tagen begannen die Knospen gerade, sich zu öffnen und ich dachte: Wenn das mal gut geht. Vergangenes Jahr war die Blüte auch sehr früh und der Nachtfrost hat die Ernte vernichtet.

In diesem Jahr scheint es anders zu sein. Zeit 14 Tagen scheint die Sonne. Der Baum hat sein schneeweißes Hochzeitskleid angezogen, Bienen und Hummeln summten friedvoll von Blüte zu Blüte. Wenn die alle zu Kirschen werden, dann könnten wir unsere Tiefkühltruhe damit füllen und haben für zwei Jahre genug Sauerkirschen auf Lager.

Am Fuß des Baumes haben sich Tulpen angesiedelt. Tulpen, die man heutzutage kauft, blühen meist gerade Mal ein Jahr. Diese kommen immer wieder. Ich liebe die Kombination ihrer leuchtenden Farben mit dem Grün des Rasens und den zarten, weißen Kirschblüten. Der Frühling ist und bleibt die schönste Jahreszeit!
