Am Wochenende war ich beim Frühlingsfest im schönsten Garten des Nordens. Das Arboretum in Ellerhoop Thiensen überrascht mich immer wieder mit seiner Vielfalt und Farbenpracht. Mindestens ebenso liebe ich die Kleinigkeiten am Wegesrand. Diesmal stand ich etwa ratlos vor einem „Etwas“, von dem ich nicht wusste, was es ist (Foto oben). Eine Blüte vielleicht? Aber dafür sah es dann doch zu merkwürdig aus. Aus meinem Garten kenne ich solche Knäuel jedenfalls nicht. Dann entdeckte ich daneben des Rätsels Lösung, eine tiefblaue Ranunkel-Blüte.

Wunderschön, aber bei uns nicht winterhart: Ranunkeln.

Trotzdem bliebt die Frage: Knospe oder Frucht? Im Laufe des Nachmittags, den ich im Arboretum verbrachte, löste sich auch das Rätsel. Die komischen Knäuel öffneten sich und zum Vorschein kamen sonderbare fiedrige Puschel.

Der Samenstand öffnet sich.

Beim dritten Rundgang hatte der Samenstand sich vollständig geöffnet. Aus dem Knäuel wurde ein Spitzhut mit Federbusch.

Ein Windhauch und die Samen werden davon fliegen

Auf der großen Wiese blühen übrigens immer noch die Dichternarzissen. Ein Traum in Weiß unter blauem Himmel. Was für eine schöner Tag! Was für ein schönes Fest!

Die Blüte der Dichternarzissen auf der großen Wiese gehört zu den Highlights im Arboretum.

Über die Autorin

Susanne Dohrn lebt als Autorin und freie Journalistin in einem alten Garten in Schleswig-Holstein. 2017 erschien ihr Buch „Das Ende der Natur: Die Landwirtschaft und das stille Sterben vor unserer Haustür“ (Ch.Links Verlag, Taschenbuchausgabe 2018 im Herder Verlag), 2019 veröffentlichte sie „Der Boden: Bedrohter Helfer gegen den Klimawandel“ (Ch.Links Verlag). Im November 2020 erhielt das Buch den Salus-Medien-Sonderpreis, mit dem das Unternehmen "herausragende journalistische Beiträge ... zu Gentechnik, Ökologie und Umwelt" auszeichnet.

Vielleicht gefällt dir auch das: