Angezeigt: 1 - 5 von 5 ERGEBNISSEN

Wie verzaubert

Meine Blumenfotos entstehen mit der Handy-Kamera. Ich war damit zufrieden – bis wir Besuch von einem Freund mit einer Profi-Kamera hatten. Auf seinen Fotos sieht mein Garten ganz anders aus – wie verzaubert. Eine Perl- oder Traubenhyazinthe (Muscari armeniacum) zeigt ihre zarte Schönheit. Während unten schon die Samen reifen, warten die Glöckchen oben noch auf …

Neue Lust auf Tulpen

Der Trend ist klar: mehrfarbig und gern gefüllt. Das Ergebnis sind Tulpen, die alles „tulpige“ hinter sich gelassen haben. Schaut man nicht so genau hin, könnte man meinen, es handelt sich um eine Pfingstrosen. So heißen sie auch: paeonienblütige Tulpen. Der Name der folgenden lautet „Dream Touch“. Erst wenn die Blüte sich voll geöffnet hat, …

Innere Werte

„Ein Garten ohne Tulpen erlebt keinen Frühling.“ Mein liebster Garten-Meister hat das gesagt, Karl Foerster. In diesem Falle, und nur in diesem, würde ich ihm widersprechen. Tulpen sind mir zu kompliziert. Wenn man sich nicht kümmert, verschwinden sie ohne Abschied, und wenn man sich kümmert auch. Heute war ich darauf und dran, meine Meinung zu ändern. Ich …

In Schönheit sterben

Tulpen für die Vase sollten quietschen wie frischer Spargel, wenn man sie kauft. Manche Arten verströmen sogar einen zarten Duft, der an Rosen erinnert. Leider bleibt das nicht so, selbst wenn man das Wasser jeden Tag wechselt, kann man riechen, wie sie ihre Lebenskraft verlieren. Zum Wegwerfen sind sie dennoch zu schade, denn ihre verblühende …

Stramm stehen

Eigentlich mag ich Zucht-Tulpen nicht. Mit ihrer plakativen Perfektion passen nicht in einen Naturgarten wie meinen. Aber was macht man, wenn sie nun mal da sind? Einst bekamen meine Eltern Jahr für Jahr eine Kiste Tulpen-Zwiebeln geschenkt. Ein bis zwei Jahre blühten sie, dann waren sie weg. So ging das über Jahre. Es gibt ein …