Showing: 1 - 10 of 955 RESULTS
IMG_8406

Das Blätter-Rätsel

Jedes Jahr im Herbst bescheren mir die Bäume in meinem Garten eine reiche Gabe: ihr Laub. Zum Glück sind es keine Eichen, sondern ein Berg-Ahorn (Acer pseudoplatanus), ein Bienenbaum, auch Samthaarige Stinkesche (Tetradium daniellii) genannt, und eine Sandbirke (Betula pendula). Das Laub dieser Bäume verrottet schnell. Deshalb harke ich es im Herbst auf dem Rasen zusammen und …

IMG_8371

Überirdisches Leuchten

Mein Garten bietet eine botanische Weltreise direkt vor der Haustür. Heimische Wildpflanzen haben in ihm einen festen Platz, aber für üppige Blütenpracht sorgen meine Zuwanderer. Im Oktober sind das die Herbst-Krokusse (Crocus speciosus). 2023 habe ich sie auf einer Wiese im Arboretum in Ellerhoop-Thiensen zum ersten Mal gesehen. 2024 habe ich welche erworben. Wild wachsen …

IMG_8367

Rare Schönheiten – Krokusse im Oktober

Mal hat Zephyr Schmetterlingsflügel, mal die eines Adlers, mal die einer Libelle oder eines Engels. Zephyr ist der Gott des Windes. In meinem Garten zeigt er mit seinen perlweiß schimmernden Blüten, dass der Winter naht. Crocus pulchellus ‚Zephyr‘, der Herbst-Krokus, stammt ursprünglich vom Balkan. Seit zwei Jahren blüht er in meinem Garten, und zwar nicht …

IMG_8274

Der Herbst, der Herbst

Wie früh es plötzlich wieder dunkel wird! Jedes Jahr überrascht mich das aufs Neue, dabei müsste ich es eigentlich wissen. „Schick mir noch ein paar südlichere Tage“, wünsche ich mir mit Rainer Maria Rilke, für die letzten Blüten in meinem Garten, vor allem für die Herbstzeitlosen, denn die mögen keinen Regen. Bei der Dichterin Hilde …

IMG_8265

Fass mich nicht an!

Entdeckt habe ich die Raupe gestern Nachmittag auf einer Nachtkerze (Oenothera biennis). Davon haben wir mehr als genug im Garten, aber die Raupe sehe ich bei mir zum ersten Mal. Sie ist länger als mein Zeigefinger und fast so dich. Sie knabbert an den Samenkapseln. Die sind wohl besonders schmackhaft. Als ich am Abend nochmal …

IMG_8235

Ich sehe was, was du nicht siehst

Als Kind habe ich das Spiel oft gespielt: Ich suchte mir einen Gegenstand aus, ob im Wohnzimmer oder am Strand und meine Mutter musste raten: Ist es bunt, ist es groß, hat es Beine? Als nächstes war ich dran. Das Spiel hätten mein Lebensgefährte und ich am Wochenende wieder spielen können. Er sah etwas durch …

Dem Himmel so nah

Einige Pflanzen in meinem Garten lieben diesen regenreichen Juli. Meine Chinesische Wiesenraute (Thalictrum delavayi) gehört dazu. So hoch wie in diesem Jahr ist sie noch nie gewachsen. Sie steht auf der Nordseite vor meiner Haustür. Ihre Blüten befinden sich in so luftiger Höhe, dass ich den Kopf in den Nacken legen muss, um ihre Blüten …

It’s Showime

Laien wie ich kaufen Stauden und Büsche, wenn sie blühen. Ich bin schließlich keine ausgebildete Gärtnerin, die für ihre Prüfung Listen von botanischen Namen auswendig lernen musste und auch noch weiß, wie die Pflanzen wachsen. Die Fell- oder Samthortensie (Hydrangea aspera ‚Macrophylla‘) auf dem Foto oben hätte ich definitiv nicht gekauft. Sie hat kratzige Blätter, …

Das war köstlich

Kurz vor ihrem Abflug habe ich die Ackerhummel (Bombus pascuorum) mit der Kamera erwischt. Sie ist gerade dabei, auf dem Echte Aland (Inula helenium) ihren mehr als einen Zentimeter langen Rüssel wieder einzupacken. Das Nest der Hummeln hat die Königin auf meiner kleinen Wiese angelegt. Sie hat einen Hohlraum im Boden mit zerbissenem Moos und …

Schmeckt allen

Wegwarten (Cichorium intybus) gehören in jeden Naturgarten. Bei Insekten sind sie sehr begehrt – von Wildbienen, die nur wenige Millimeter groß sind, über Hummeln, wie der Erdhummel auf dem Foto oben, bis zu den Hainschwebfliegen (Episyrphus balteatus) auf dem nächsten Foto. Jede lichtblaue Blüten öffnet sich nur bis etwa 15 Uhr und auch nur für …