Angezeigt: 1 - 3 von 3 ERGEBNISSEN

Vielflieger

Zu meinen Lieblings-Samenständen gehört der des Wiesen-Bocksbarts (Tragopogon pratensis) oben. Seine langen schmalen Samen sind ziemlich schwer und können trotzdem fliegen. Dafür sorgen die gefiederten Haare seines Flugapparats, die zusätzlich miteinander verwoben sind. Das verleiht den Samen extra viel Auftrieb. Auch die Samen des Gewöhnlichen Löwenzahns (Taraxacum sect. Ruderalia) hängen an kleinen Fallschirmen, aber sie …

Faules Lieschen

Es ist Mittag, hat geregnet und das Gewöhnliche Ferkelkraut (Hypochaeris radicata) scheint über Nacht aus dem Garten verschwunden. Hypochaeris radicata blüht nur morgens und bei Sonnenschein. Gestern früh hingegen summte und brummte es auf den Blüten. Wildbienen lieben diese kurzlebige Pflanze, wie das Foto einer Furchenbiene zeigt. Für den Erhalt der heimischen Insekten-Fauna sind Wildpflanzen …

Körbeweise

Sie sehen aus wie eine einzige Blüte, aber in Wirklichkeit sind es viele. Bei der Sonnenblume können es bis zu 15 000 Einzelblüten sein, die in einem Blütenkorb vereint sind und später entsprechend viele Samen. Beim dem Wiesenbocksbart (Tragopogon pratensis, Foto oben) habe ich sie mal gezählt. Es waren 66 Samen. Dieser steht kurz davor, …