Angezeigt: 1 - 3 von 3 ERGEBNISSEN

Die schönsten Zwiebeln der Welt

Meine Großmutter baute noch Zwiebeln in ihrem Garten an. Dafür kaufte sie im Frühjahr Steckzwiebeln, die ab März ins Beet kamen. Im Sommer wurden die dicken Zwiebeln geerntet und in der Sonne so lange getrocknet, bis sie wirklich rundum trocken waren – damit sie im Winter nicht vergammelten. Ich ziehe Zwiebeln für die Schönheit, genauer …

Lichte Momente

Lange Abende und tief stehendes Sonnenlicht lassen Pflanzen leuchten. Der Türkische Mohn (Papaver orientale, oben) wird zum Flammenmeer. In den Blütenblättern der Sibirischen Schwertlilie (Iris sibirica) zeichnet sich das symmetrische Geäst der feinen Äderchen ab. Der Gelbe Scheinmohn (Meconopsis cambrica) schwebt wie ein Zitronenfalter über den Beeten, wenn er das Licht der untergehenden Sonne einfängt. Die Wildbiene …

Tropfen und Kugeln

Ob Bärlauch, Schnittlauch, Zierlauch oder wie am 6. Juni der Schneelauch – sie alle sind grandiose Gartenpflanzen. Die weiße Bärlauch-Blüte (Allium ursinum) kündigt den Frühling an und die wärmeren Tage. Jetzt reifen seine Samen, danach wird er sich in seine Zwiebel im Boden zurückziehen. Dafür öffnet jetzt der Zierlauch (Allium) seine Blüten. Erst wagen sich …