Noch einen Monat lang wird es täglich dunkler. Die meisten meiner Gartenpflanzen haben sich darauf eingestellt, dass der Winter kommt. Eine Rose will nichts davon wissen. Sie hat im November zwei wunderbar duftende Blüten geöffnet (Foto oben). Heute Nacht werden sie erfrieren, denn wir werden zum ersten Mal Minusgrade haben.

Neben der Rose hat sich ein Pfaffenhütchen angesiedelt. Botanisch richtig heißt es Gewöhnlicher Spindelstrauch (Euonymus europaeus). Ich finde Pfaffenhütchen treffender. Die Früchte ähneln dem Birett von katholischen Geistlichen, nur umgedreht: Die Quaste oben auf dem Birett ist beim Pfaffenhütchen der orangefarbige Samen unten. Ein anderer Name für das Pfaffenhütchen ist Rotkehlchenbrot. Unsere heimischen Vögel lieben die Samen dieser für uns Menschen giftigen Pflanze.

