Wegwarten (Cichorium intybus) gehören in jeden Naturgarten. Bei Insekten sind sie sehr begehrt – von Wildbienen, die nur wenige Millimeter groß sind, über Hummeln, wie der Erdhummel auf dem Foto oben, bis zu den Hainschwebfliegen (Episyrphus balteatus) auf dem nächsten Foto. Jede lichtblaue Blüten öffnet sich nur bis etwa 15 Uhr und auch nur für für einen Tag. Die Pflanze bildet jedoch immer wieder neue Knospen. Deshalb schneide ich die abgeblühten Triebe um diese Jahreszeit um mindestens 1/3 zurück. So habe ich lange Freude an ihren lichtblauen Blüten.

Wegwarte und Platterbse – die beiden wilden Gäste im Naturgarten harmonieren farblich perfekt

Über die Autorin

Susanne Dohrn lebt als Autorin und freie Journalistin in einem alten Garten in Schleswig-Holstein. 2017 erschien ihr Buch „Das Ende der Natur: Die Landwirtschaft und das stille Sterben vor unserer Haustür“ (Ch.Links Verlag, Taschenbuchausgabe 2018 im Herder Verlag), 2019 veröffentlichte sie „Der Boden: Bedrohter Helfer gegen den Klimawandel“ (Ch.Links Verlag). Im November 2020 erhielt das Buch den Salus-Medien-Sonderpreis, mit dem das Unternehmen "herausragende journalistische Beiträge ... zu Gentechnik, Ökologie und Umwelt" auszeichnet.

Vielleicht gefällt dir auch das: