Kurz vor ihrem Abflug habe ich die Ackerhummel (Bombus pascuorum) mit der Kamera erwischt. Sie ist gerade dabei, auf dem Echte Aland (Inula helenium) ihren mehr als einen Zentimeter langen Rüssel wieder einzupacken. Das Nest der Hummeln hat die Königin auf meiner kleinen Wiese angelegt. Sie hat einen Hohlraum im Boden mit zerbissenem Moos und Gras abgedichtet, aus Wachs einen Napf gebaut, ihn mit Pollen gefüllt, darauf einige Eier abgelegt und den Napf verschlossen. Die erste Generation Ackerhummeln ist ist darin herangewachsen. Diese Arbeiterinnen übernehmen fortan die Arbeit: Sie sorgen für den Ausbau des Nests und für Futter – vor allem Pollen für die Brut und Nektar für die Königin. So kann sich die Königin ganz auf das Eierlegen konzentrieren.